Der Meniskus ist ein Knorpel in Form einen Halbmondes im Kniegelenk. Jedes Knie hat einen inneren und einen äußeren Meniskus. Bei Drehverletzungen des Kniegelenkes bei fixiertem Unterschenkel
    kann es aufgrund der Struktur des Meniskus relativ leicht zu Einrissen kommen.
    Die adäquate Untersuchungsmethode des Meniskus ist neben einer klinischen Untersuchung, ob der Meniskus auch tatsächlich Schmerzursache ist, die Anfertigung einer Magnetresonanztomographie des
    betroffenen Kniegelenkes.
    
    Die Veränderungen des Meniskus werden dann in 4 Grade eingeteilt. Veränderungen 3. oder 4. Grades können operativ behandelt werden, wobei aber darauf zu achten ist, dass auch der klinische Befund
    von der Untersuchung des Kniegelenkes mit dem bildgebenden Befund übereinstimmt.
    
    Veränderungen des Meniskus, die keine Beschwerden verursachen, bedürfen keiner operativen Sanierung!